Ahrensburger Schützengilde feiert stimmungsvolle Schützenfeier mit über 120 Gästen

Ahrensburg, 06. September 2025
Die Ahrensburger Schützengilde blickt auf eine gelungene Schützenfeier zurück. Bereits Schon vor dem offiziellen Einlass um 18:30 Uhr füllte sich das Schützenhaus der Ahrensburger Schützengilde mit zahlreichen Gästen. Viele sicherten sich frühzeitig die besten Plätze.
Besonders herzlich begrüßt wurde die königlich privilegierte Schützengesellschaft aus Mitterteich, die mit sieben Mitgliedern die weite Reise antrat und eine Überraschung im Gepäck hatte, die für Heiterkeit und Applaus sorgte.
Der Einmarsch der Majestäten begann mit leichter Verspätung, da noch nicht alle Gäste mit Getränken versorgt waren.

Folgende Würdenträger der Ahrensburger Schützengilde wurden vorgestellt:
Königin Anette Kruse mit ihrem König Walter Hennings,
begleitet von den Hofdamen Cornelia Stein unsere 1. Hofdame und
Friedel Rößmann als 2. Hofdame.
Mit dabei unser Filigrankönig Tobias Heidtmann mit seinem treuen
1. Filigranritter Dieter Rößmann
Sowie
Bürgerkönig Maik Neubacher

Die Gäste dankten dem scheidenden Hofstaat mit großem Beifall für ein herausragendes Königsjahr.
„Ein Königsjahr ist keine Kaffeefahrt – es bedeutet Arbeit, Verantwortung und Herzblut. Unsere Würdenträger haben gezeigt, wie man Tradition mit Freude und Verlässlichkeit lebt und dabei immer ein Lächeln im Gesicht behält“, lobte der Vorstand
Nach dem feierlichen „Abtakeln“ mit der Übergabe der Erinnerungsorden folgte der traditionelle Abschiedstanz, der die Stimmung weiter auflockerte und für erste Tanzschritte auf der Tanzfläche sorgte.
Gegen 21 Uhr begann die erwartete Proklamation der neuen Würdenträger.

Bürgerkönigswürde
Den Auftakt machte die Bürgerkönigswürde:
Nach einer kurzen Fragestunde wurden die neuen Würdenträger verkündet:
Die Bürgerkönigswürde ging auch in diesem Jahr an einen bekannten Namen:

  • Bürgerkönig: Maik Neubacher (erneut)
  • 1. Bürgerritter: Jannik Gasde
  • 2. Bürgerhofdame: Susanne Lohmann

Filigrankönig – historische Premiere
Es folgte die Verkündung des Filigrankönigs – eine Disziplin, die nur ehemaligen Königen vorbehalten ist.
Bei dieser besonderen Herausforderung dürfen ausschließlich ehemalige Majestäten der Ahrensburger Schützengilde auf die Filigran-Königs-Scheibe schießen – eine Aufgabe, die Tradition, Können und Erfahrung in perfekter Weise vereint.

Doch bevor es richtig spannend werden konnte, stellte sich eine kleine Hürde:
Die Liste der zu proklamierenden Teilnehmer war verschwunden. Ein Moment leichter Verwirrung breitete sich aus, und das Publikum wartete gespannt.
Erst durch das beherzte Eingreifen des Kommandeurs konnte die Liste schließlich wiedergefunden werden, sodass die Proklamation endlich fortgesetzt werden konnte – sehr zur Erleichterung des Vorstandes und zum Schmunzeln der Gäste.

Dann war es so weit: Die Proklamation brachte gleich eine historische Premiere.
Erste Filigrankönigin der Vereinsgeschichte: Anette Kruse, deren Freude übergroß war.
Ihr strahlendes Lächeln und die sichtbare Begeisterung machten den Moment unvergesslich
1. Filigranritter: Tobias Heidtmann, der die Tradition mit souveräner Ruhe weiterführte
2. Filigranritter: Dieter Rößmann, der mit routiniertem Lächeln den Applaus entgegennahm

Mit der Proklamation von Anette Kruse zur ersten Filigrankönigin der Gilde wurde Vereinsgeschichte geschrieben.

Neuer Schützenkönig – „der Pflichtbewusste“
Nun standen die Bekanntgabe und Proklamation des neuen Schützenkönigs auf dem Programm.

Doch die Probleme mit den fehlenden Listen setzten sich fort. Wieder einmal stand der 2. Vorsitzende sprichwörtlich „auf dem Trockenen“, da keine Liste auffindbar war.
Nach kurzer, erfolgloser Suche und anschließender Absprache mit dem Kommandeur wurde kurzerhand improvisiert – „Die Liste würde im Nachgang einfach angepasst werden.“
Zur Unterstützung eilte Chantal aus der Küche dem Kommandeur zu Hilfe – und dank ihres beherzten Einsatzes gelang das Vorhaben der Proklamation deutlich leichter, als zunächst gedacht.
Der Kommandeur wiederum verstand es mit gezielten Fragen, den Kreis derjenigen, die zur Proklamation vorgesehen waren, Stück für Stück einzugrenzen – sehr zur Erheiterung des Publikums.

So konnte sogleich Anette Kruse zur 1. Hofdame proklamiert werden.
Und mit einem Augenzwinkern erhielt der Kommandeur höchstpersönlich den „Kartoffelorden in der Blue Edition“ für den 4. Platz.
Dabei sei erwähnt: Es waren alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen worden, um das große Geheimnis um den zukünftigen Schützenkönig zu wahren.

Am Ende blieben nur noch zwei Kandidaten im Rennen um die Königswürde 2025:
Dieter Rößmann, unser Sportleiter, und Friedel Rößmann, unsere 1. Vorsitzende.
Auch hier galt es zunächst, einige Fragen zu klären – und sogar einen möglichen Rücktritt des Kommandeurs abzuwenden.
Schließlich trat der Kommandeur vor und leitete das Ende seiner Rede feierlich mit den Worten ein:
„Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Gäste – zwei Jahre lang hatten wir eine Königin, aller guten Dinge …“

Doch bevor er den Satz vollenden konnte, unterbrach ihn der 2. Vorsitzende und rief laut in den Saal:
„… wären drei gewesen – aber: Dieter ist unser neuer Schützenkönig!
Und Friedel unsere 2. Hofdame!

Sichtlich gerührt und unter einem Regen aus goldenen Konfetti-Streifen erhielt der neue Schützenkönig Dieter Rößmann, fortan mit dem Beinamen „der Pflichtbewusste“, die Königskette von Chantal umgelegt.

Im Anschluss reihten sich zahlreiche Gratulanten ein, um dem frisch gekrönten König ihre Glückwünsche zu überbringen.
Der anschließende Ehrentanz wurde von vielen Gästen begleitet.

Bayerische Überraschung – ein Wolpertinger für Ahrensburg
Ein besonderer Moment folgte um 22 Uhr: Schützenmeister Peter Süß von der königlich privilegierten Schützengesellschaft aus Mitterteich hielt eine sehr persönliche und würdige Ansprache und überreichte einen Wolpertinger – als Ersatz für das erste Exemplar, das im Jahr 2007 beim Brand unseres Schützenhauses, das durch Brandstiftung vollständig zerstört wurde, verloren gegangen war.
Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwesen, dessen genauer Ursprung bis heute unklar ist. Er wird als Mischwesen in unterschiedlichsten Formen beschrieben und abgebildet und gilt als äußerst schwer zu jagen.
Das Geschenk wurde mit viel Applaus aufgenommen. Dieses außergewöhnliche bayerische Fabelwesen wird nun einen Ehrenplatz in unserer Schützenhalle erhalten. Ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde aus Mitterteich für diese besondere Geste!
Einige Mitglieder äußerten bereits den Wunsch nach einem Gegenbesuch in Mitterteich, um die Verbundenheit zwischen unseren Vereinen weiter zu pflegen.

Ausklang bis in die Morgenstunden
Die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden, ehe gegen 2:30 Uhr die letzten Gäste das Schützenhaus verließen.

Schon am nächsten Morgen ging es beim traditionellen Königsfrühstück um 10:00 Uhr in geselliger Runde weiter. Bei Kaffee, frischen Brötchen und herzhaften Leckereien wurde noch einmal über die neuen Majestäten und den Wolpertinger gesprochen.

Nach dem ausgiebigen Frühstück überreichte Siegbert unserem neuen König Dieter „der Pflichtbewusste“ die Königsversicherung. 31 Mitglieder hatten eingezahlt und so kam die Summe von 1.150 € für unseren König zusammen.

So klang die Schützenfeier der Ahrensburger Schützengilde harmonisch aus. Zum Abschluss halfen viele fleißige Hände mit, damit das Schützenhaus rasch wieder für die kommenden Trainingstage vorbereitet war.

Auswertung

Bürgerkönig

Bürgerkönig Maik Neubacher   34 Ringe     
1. BürgerritterJannik Gasde  33 Ringe  
2. BürgerhofdameSusanne Lohmann  30 Ringe   


Filigrankönig

Filigrankönigin Anette Kruse 38 Ringe
1. Filigranritter Tobias Heidtmann   37 Ringe     
2. Filigranritter  Dieter Rößmann30 Ringe


Schützenkönig

Schützenkönig      Dieter Rößmann „der Pflichtbewusste“32 Ringe
1. Hofdame  Anette Kruse   35 Ringe   
2. HofdameFriedel Rößmann   29 Ringe    


Unsere Gäste vom Patenverein, der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich, waren:

Peter Süß, Karl Krasser sen., Karl Krasser jun., Petra Franke, Dieter Franke, Leonhard Grillmeier, Georg Bächer

Text & Fotos: Gabi Köster / Jörg Dittmann

Die Damenmannschaft glänzt beim Jubiläum in Sprenge – Ein Fest voller Gänsehautmomente

Die Damenmannschaft der Ahrensburger Schützengilde konnte sich beim Jubiläumsschießen des Schützenvereins von Sprenge gleich mehrfach durchsetzen:

Sie gewann den begehrten Damen-Wanderpokal, sicherte sich den 1. Platz als beste Damenmannschaft – und Andrea krönte das Ganze mit einem 2. Platz in der Einzelwertung.

Aber der Reihe nach:

125 Jahre Schützenverein Sprenge – Ein Jubiläum voller Tradition, Musik und Gemeinschaft

Vom 18. bis zum 20. Juli 2025 feierte der Schützenverein von Sprenge und Umgegend e.V. von 1900 sein stolzes 125-jähriges Bestehen mit einem rundum gelungenen Festwochenende – reich an sportlichen Höhepunkten, Gemeinschaftsgefühl und stimmungsvoller Musik.

Der sportliche Auftakt

Bereits am Mittwoch, den 18. Juni, und Donnerstag, den 19. Juni 2025, fand das traditionelle Pokalschießen statt. Geschossen wurde auf den Schützenpokal, den Damenpokal und den Jugend-Wanderpokal – ein sportlicher Einstieg, der erneut auf große Resonanz bei den befreundeten Vereinen stieß.

Freitag: Festauftakt mit Musik und Tanz

Der offizielle Festauftakt begann am Freitagabend um 20:30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und anschließendem Tanz im Festzelt. Für musikalische Stimmung sorgte die Band Low Budget, die das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire begeisterte.

Samstag: Königsproklamation und Festabend

Am Samstagnachmittag folgten weitere Programmpunkte: das Bürgerkönigsschießen, das Kinderkönigsschießen sowie die Proklamation der Kinderkönige.

Ab 20:00 Uhr ging es im Festzelt weiter – mit der mit Spannung erwarteten Proklamation der neuen Majestäten um 20:30 Uhr. Danach wurde – bei angenehmen Temperaturen – mit der mitreißenden Live-Musik von Boerney & die Tri Tops ausgelassen gefeiert. Viele Schützenschwestern und -brüder nutzten die Gelegenheit zum Wiedersehen, für gute Gespräche und ein Fest der Verbundenheit – ein Abend voller Emotionen und schöner Begegnungen.

Sonntag: Tradition, Ausklang und Ehrung

Der Sonntag begann mit einem stimmungsvollen Katerfrühstück, ehe es um 13:00 Uhr mit dem Antreten und den Böllerschüssen weiterging. Um 14:00 Uhr startete der große Festumzug durch das festlich geschmückte Dorf Sprenge. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten sich in ihrer sommerlichen Tracht.

Im Anschluss lud der Verein zu Kaffee und Kuchen ein, bevor schließlich die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Pokalsieger erfolgte:

1. Platz Damenmannschaft: Ahrensburger Schützengilde mit Andrea, Anette und Friedel – mit beeindruckenden 309,3 Ringen

Einzelwertung Damen – 2. Platz: Andrea

Herrenmannschaft der Ahrensburger Gilde mit Dieter, Gert-Peter und Claus belegte den 8. Platz.

Danke für ein unvergessliches Fest

Ein besonderer Dank gilt dem Schützenverein von Sprenge für die herausragende Organisation dieses Festes. Vom abwechslungsreichen Musikprogramm über kreative Darbietungen der Vereinsmitglieder bis hin zu eigens gedichteten Liedern – es wurde an alles gedacht. Sogar beim Umzug war durch eine Wasserstation für das Wohl der Marschierenden gesorgt – eine liebevolle und durchdachte Geste.

Dieses Jubiläum war dem 125-jährigen Bestehen des Vereins mehr als würdig – ein Fest, das mit viel Herzblut vorbereitet und mit großer Begeisterung gefeiert wurde.

Wir sagen Danke für diese Gänsehautmomente!

Text & Fotos: Gabi Köster / Jörg Dittmann

NDSB-Mixed-60-Schuss-Pokal in Kellinghusen

Stormarner Schützen erfolgreich beim NDSB-Mixed-60-Schuss-Pokal in Kellinghusen

Am 10. Mai 2025 fand in Kellinghusen die elfte Auflage des NDSB-Mixed-60-Schuss-Pokals statt.
Insgesamt 108 Schützinnen und Schützen aus elf Kreisschützenverbänden gingen bei diesem
traditionsreichen Wettbewerb an den Start.
In gemischten Mannschaften – entweder vier Damen oder je zwei Damen und zwei Herren –
wurden 60 Schuss inklusive Probezeit innerhalb von 60 Minuten abgegeben.

Für den Kreisschützenverband Stormarn gingen folgende Auflageschützen an den Start:
Christine Stempel, Friedel Rößmann, Oliver Lässig und Holger Schröter.

Einzelergebnisse:
Christine Stempel belegte in der Klasse Damen-Alt mit 622,5 Ringen den 5. Platz.

Friedel Rößmann errang in der Klasse Senioren V weiblich mit 608,4 Ringen den 1. Platz.

Oliver Lässig erreichte in der Klasse Senioren I mit 621,4 Ringen den 2. Platz.

Holger Schröter belegte in der Klasse Senioren II mit 635,4 Ringen ebenfalls den 2. Platz.

In der Mannschaftswertung konnte sich der Kreisschützenverband Stormarn im soliden
Mittelfeld platzieren und belegte den 14. Platz von insgesamt 27 teilnehmenden Mannschaften.

Die Ahrensburger Schützengilde gratuliert allen Teilnehmenden herzlich zu ihren starken
Leistungen und wünscht für die bevorstehenden Landesmeisterschaften ein sicheres Auge und
eine ruhige Hand.

Deutschland-Cup in Elxleben

Für den Norddeutschen Schützenbund durften aus Ahrensburg vier Schützen nach Thüringen reisen. Unsere Keilerschützen durften sich dort mit Welt- und Europameistern, sowie den Nationalkaderschützen messen.
Betreut wurden sie von Heinz Anders, der als dienstältester Keilerschütze immer ein offenes Ohr und Tipps parat hatte.

In der Disziplin Laufende Scheibe 50m (4.20.) konnte Thomas Looft unter starker Konkurrenz einen hervorragenden 6.Platz bei den Herren III erreichen. Bei nebligen Bedingungen konnte unser Thomas 480 Ringe erreichen.

In der Herrenklasse gingen in den Disziplinen Laufende Scheibe 10m (4.10.) und 50m (4.20.) Torsten König, Julian Fouquet und Sven Bentien an den Start.
Mit dem Luftgewehr taten sich unsere Sportler zunächst noch schwer und mussten erst in den Wettkampftag hineinfinden. Torsten konnte Platz 22, Julian Platz 21 und Sven den 16.Platz erreichen.
Julian, der erst seit November regelmäßig auf die Laufende Scheibe schießt, konnte im Vergleich zur Kreismeisterschaft im März satte 80 Ringe zulegen.

Später am Nachmittag ging es von der Luftgewehrhalle auf den Kleinkaliberstand. Auf dem offenen Stand konnten die Keilerschützen bei mittlerweile besten Bedingungen gute Leistungen bringen. Julian erreichte mit 416 Ringen und Platz 18 erneut persönliche Bestleistung. Torsten trumpfte besonders im Schnelllauf auf und schob sich mit 486 Ringen auf den 16. Platz. Als letzter Schütze im Langsamlauf konnte sich Sven als 10. Unter die Topschützen einreihen, müsste allerdings im Schnelllauf noch einen Platz abgeben und beendete den Wettkampf als 11. Mit 529 Ringen.

Leider gibt es in Deutschland nur wenige Wettkämpfe auf hohem Niveau und unsere Schützen müssen immer mehrere Stunden Fahrtweg in Kauf nehmen, um weitere Wettkampferfahrungen sammeln zu können. Das Ziel ist es, das Nervenkostüm für die Deutsche Meisterschaft in München zu festigen. Mitte Mai findet, wieder in Elxleben, die Ausscheidung für die Europameisterschaft statt.
Trotz einer kurzfristigen Einladung durch den Bundestrainer, entschied Landesreferent Marcus Kuhlmann, dass Sven Bentien den NDSB dort vertreten darf. Drücken wir ihm die Daumen!

Herzlich willkommen zur Kreismeisterschaft 2025!

Am 16. Februar 2025 fand in der Ahrensburger Schützengilde die diesjährige Kreismeisterschaft statt. Mit über 102 Startern in verschiedenen Disziplinen bot die Veranstaltung spannende Wettkämpfe und hochklassigen Schießsport.

Austragungsort: Ahrensburger Schützengilde
Disziplinen:

  • 1.11 LG Auflage
  • 1.41 KK Auflage
  • 1.42 KK Freihand
  • 2.30 Schnellfeuerpistole
  • 2.60 Standardpistole

Die ersten Starts erfolgten bereits um 09:00 Uhr, während die letzten Wettkämpfe gegen 17:00 Uhr endeten.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Organisation sowie die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Dank ihres Einsatzes konnte die Kreismeisterschaft 2025 zu einem vollen Erfolg werden.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Meisterschaft und wünschen allen Teilnehmern weiterhin „Gut Schuss“!

Die Ergebnisse sind hier.

Kreismeisterschaft

https://www.ndsb-od.de/sportschiessen/kreismeisterschaft/index.html

Königsball unserer Schützenkönigin Anette Kruse „Die Scharfsinnige“

.…und wieder ist es eine Schützenkönigin die zum traditionellen Königsball einlädt….

Unser Schützenkönigin Anette Kruse „Die Scharfsinnige“ und ihr König Hans-Walter Hennings haben keine Mühen gescheut und zum 08. Februar 2025 in die liebevoll geschmückten Räume der Gilde zum Königsball eingeladen.

Bei einem Sektempfang wurden die Mitglieder, die befreundeten Schützenvereine und Gäste aus der Politik herzlich begrüßt.

Nach dem Einmarsch der Majestäten und einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand und der Königin wurde das köstlich zubereitete Buffet eröffnet.

Anschließend hatte unser DJ Dieter auch schon die richtige Musik für den Ehrentanz parat.

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen wurde mit über 80 Personen ausgiebig bis in die späte Nacht gefeiert. In harmonischer Stimmung wurde das ein oder andere Tanzbein geschwungen, es wurden sehr nette Gespräche geführt und es wurde viel gelacht.

….ein sehr schöner Königsball!…

Text & Fotos: Gabi Köster / Jörg Dittmann

Rückblick auf das Anschießen am 12. Januar

Am 12. Januar fand das traditionelle Anschießen der Ahrensburger Schützengilde statt. Die Veranstaltung begann um 11:00 Uhr.

In spannenden fünf Disziplinen traten jeweils bis zu 6 bis 8 Schützen gegeneinander an.
Dabei zeigten die Teilnehmer ihr Können und sorgten für einen fairen Wettkampf.

Im Anschluss stand das harmonische Beisammensein im Mittelpunkt. In geselliger Runde ließ man den Tag gemeinsam ausklingen und konnte die Erfolge der Schützen feiern.

Die Schützengilde bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für einen gelungenen Tag voller Sport und Gemeinschaft!

Text & Fotos: Gabi Köster / Jörg Dittmann

Stimmungsvolles Nikolausschießen der Ahrensburger Schützengilde

Am Freitag den 6. Dezember 2024 lud die Ahrensburger Schützengilde zu ihrem traditionellen Nikolausschießen ein.
Rund 65 Gäste und Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten ab 16:00 Uhr einen festlichen Nachmittag.

Im weihnachtlichen Rahmen wurde das Nikolausschießen ausgetragen, bei dem die Teilnehmer 5 Schüsse auf die Glücksscheibe abgaben.
Das Ziel war, die vorerst geheime Ringzahl 55 zu erreichen.
Nach dem Schießen genossen alle bei Kaffee, kleinen Leckereien und angeregten Gesprächen einen entspannten Nachmittag.
Unsere Gastro war liebevoll dekoriert: Tannenzweige, Lichterketten und weihnachtliche Akzente schufen eine warme und einladende Atmosphäre.

Ein Höhepunkt des Abends war das gemeinsame, gemütliche Abendbrot.
In geselliger Runde nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen.

Zum Abschluss wurde die Preisverteilung durchgeführt, bei der alle Teilnehmer des Nikolausschießens einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

Später am Abend hieß es Abschied nehmen – jedoch nicht ohne die Vorfreude auf ein Wiedersehen beim Anschießen am 12. Januar.

Die Schützengilde bedankt sich herzlich bei allen Anwesenden und Helfern für diesen stimmungsvollen Tag und freut sich schon auf das nächste Nikolausschießen!

Text & Fotos: Gabi Köster / Jörg Dittmann